Das Abdeckungselement die Bodenkonvektoren ist ein elegantes Gitter. Holzgitter dürfen nur aus Rohholz gefertigt werden. Um das Holzgitter zu schützen, muss dies gebeizt und lackiert werden. Aluminiumgitter werden aus natürlichem Aluminium hergestellt und sind in einer beliebigen Farbe der RAL Palette lackiert oder anodisiert. Edelstahlgitter sind ausschließlich in der Längsversion erhältlich.
Die Gitter wurden so projektiert, dass sie maximal 30% der Lichtoberfläche des Kanals bedecken. Wenn eine größere Fläche bedeckt ist, verliert der Heizkörper an Heizleistung. Die Bodenkonvektor darf bei der Nutzung während der Heizperiode nicht abgedeckt werden, z.B. mit einem Teppich oder Möbelstück. Wichtig ist die entsprechende Sauberkeit im Inneren der Wanne. Vor Beginn der Heizsaison muss der Wärmetauscher unbedingt abgesaugt und der Kanal gereinigt werden.
Die Gitter sind sehr beständig gegen Druck und Abrieb durch Fußgängerbewegung mit mäßiger Belastung. Deshalb sollten die Kanäle nicht an Stellen mit großer Fußgängerbewegung montiert werden.
Eine ausgezeichnete Lösung ist die Verwendung von Abdeckungen aus demselben Material wie der Fußboden anstelle der Gitter nach Beendigung der Heizsaison. Dadurch kann die Sauberkeit im Kanal leichter gewährleistet werden.
Die Bodenkonvektor Verano – Konvektor müssen jährlich gereinigt werden. Die Heizkörper müssen von Staub befreit werden, der sich im Kanal und auf den Wärmetauschern absetzt.
BESTÄNDIGKEIT GEGEN KORROSION
Die Konstruktion des Verano Heizkörpers schließt einen Kontakt von Aluminium und Kupfer durch Wasser aus (das Wasser fließt nur durch eine kupferne Spirale). Die Verano Konvektoren sind praktisch unempfindlich gegen die Qualität des Wassers aus der Wasserversorgung und verlangt keinen Korrosionsschutz. Die Beständigkeit dieses Heizkörpers gegen Korrosion wird durch hochwertige Materialien entschieden, die zur Herstellung des Wärmetauschers verwendet wurden (Kupferspirale). Da das Konvektorrohr aus Kupfer ist, ist es ratsam die Installation und den Anschluss des Kessels mit dem Wärmetauscher auch aus Kupfer zu fertigen. Es gibt jedoch keine Gegenanzeigen zur Verwendung von Kunststoffrohren.
Laut Prüfbericht Nr. 203/04/LA, durchgeführt für den Konvektor Verano-konwektor® am Institut für Heizungs- und Sanitärtechnik in Radom, liegt die Lufttemperatur bei den Heizmediumparametern 85/75/20°C auf einer Höhe von 50 mm über der Mitte des Konvektionskanalauslasses beträgt 54,6°C. Auch die Berührungstemperatur der Heizkörperoberfläche ist bei einer Vorlauftemperatur von 75°C gering (ca. 40-55°C). Daher sind diese Geräte sicher, da der Benutzer keinen direkten Kontakt mit dem heißen Wärmetauscher hat.
In einem Raum mit Konvektionsheizung wird die Luft in der Nähe des Konvektors nicht überhitzt, wie es bei anderen Heizkörpern der Fall ist. Dies ist auf den geringen Anteil der durch Strahlung abgegebenen Wärme zurückzuführen. Daher entsteht in der Nähe des Verano-Konvektors kein unangenehmes Hitzegefühl, das sich negativ auf das Wohlbefinden der Benutzer auswirkt. Als Niedertemperaturkonvektoren erwärmen sie die Luft bereits bei einer Vorlauftemperatur von 95°C mit niedriger Oberflächentemperatur.
Dank der Prinzipien der Wärmeübertragung durch Konvektion sorgt der Verano-Konvektor für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im beheizten Raum und eine natürliche Luftzirkulation, was sich auf den Komfort der Bewohner auswirkt. Da das aus der Lunge ausgeatmete Kohlendioxid (CO2) schwerer ist, reichert es sich schichtweise im unteren Teil des Raumes an und wirkt sich im Schlaf oder bei monotoner Arbeit am Schreibtisch sehr negativ auf die Gesundheit aus. Die konvektive Bewegung der Luftmassen beeinflusst ihre Homogenisierung (Beseitigung von Luftzonen, die ausgeatmetes CO2 enthalten).
Dies ist der einzige Heizkörper, der zerlegt werden kann und leicht sauber zu halten ist.
Wirtschaftlichkeit des Heizbetriebs mit Verano-Konvektorheizkörpern
Die korrekte und schnelle Regulierung der Temperatur im Raum hängt von der thermischen Trägheit des Systems ab, zu der die Masse des zirkulierenden Heizmediums (z. B. Wasser) und die Masse der Heizkörper selbst gehören. Verano-Konvektorheizkörper zeichnen sich durch eine geringe Wasserkapazität aus. Ein typischer Wandheizkörper (600×1080) mit einer Leistung von 1226 W hat eine Kapazität von nur 0,61 dm3. Das marktübliche Äquivalent – z. B. ein Stahlplattenheizkörper 22°C 600/1000 – fasst jedoch bis zu 7 dm3 Wasser. Aufgrund der geringen Wasserkapazität zeichnen sich Verano-Konvektoren durch eine geringe Trägheit aus. Eine geringe Trägheit bedeutet jedoch eine schnellere Reaktion auf Änderungen der Heizmediumparameter und Raumtemperaturschwankungen. Eine geringe Trägheit führt zu einer höheren Dynamik und verbessert die Wirtschaftlichkeit der Zentralheizungsanlage im Betrieb. Es sorgt außerdem für einen schnelleren Start der Heizungsanlage. Darüber hinaus führen sie nicht zu einer übermäßigen und unnötigen Überhitzung der Räume.
Der Effekt einer schnellen Erwärmung bei geringen Energiekosten ist in der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst), wenn wir die Temperatur im Raum schnell um einige Grad erhöhen möchten, äußerst wichtig. Bei einer Anlage mit geringerer Kapazität erhitzen wir weniger Wasser, was Zeit und Energie spart. Bei höheren Vorlauftemperaturen erreicht der Konvektor eine höhere Leistung. Eine höhere Vorlauftemperatur hat jedoch keinen Einfluss auf den hohen Energieverbrauch der Heizungsanlage. In einer Anlage mit geringer Wasserkapazität ist es einfach, das Wasser um einige Grad zu erwärmen oder die bereits erreichte Temperatur beizubehalten.
Bei einer Anlage mit Konvektoren ist es am einfachsten, die Wärme des Sonnenlichts oder von Geräten wie einem Ofen oder Herd zu nutzen. Das Thermostatventil reduziert den Wasserdurchfluss zum Heizkörper, wenn dem Raum zusätzliche Wärme zugeführt wird, z.B. durch die Sonne. Die Reaktion des Systems erfolgt unmittelbar. Untersuchungen, die unter anderem an der Universität Portsmouth in Großbritannien durchgeführt wurden, ergaben, dass eine Installation mit Konvektorheizungen die Heizkosten im Vergleich zu einer Installation mit Flächenheizkörpern um bis zu 20 % senkt. Bei Heizkörpern mit großem Wasserinhalt ist die Reaktion deutlich langsamer. Dies liegt daran, dass die Wärmeabgabe des im Heizkörper und des beheizten Gehäuses eingeschlossenen Heizmediums nicht gestoppt werden kann. Je größer das Gewicht des Heizkörpers und je größer die Wasserkapazität, desto mehr Wärme wird unnötigerweise freigesetzt und beeinträchtigt die Komfortbedingungen.
Optimale Heizwärme
Je nach Heizungstyp wird die Wärme über Strahlung oder Konvektion weitergeleitet.
Das Prinzip der Wärmestrahlung beruht darauf, dass der Körper mit der höheren Temperatur (hier: der Heizkörper) Wärme in Form von elektromagnetischer Strahlung emittiert und die kälteren Körper (Wände, Möbel und sonstige Gegenstände im Raum) diese aufnehmen und ihre Temperatur anpassen. Die Menge der emittierten Wärme pro Heizkörper hängt von Beschaffenheit und Temperatur seiner Oberfläche ab. Je höher die Temperatur des Heizkörpers, desto höher die Heizleistung.
Das Foto unten zeigt die Konvektion im Bodenkonvektor Typ VK15 von Verano.

Die natürliche Konvektion hingegen funktioniert folgendermaßen: der Wärmetauscher des Heizkörpers aus Kupfer und Aluminium nimmt die Wärme auf, die von dem durch das Schlangenrohr fließenden Heizmedium abgegeben wird. Die Luft, die mit dem heißen Tauscher in Berührung kommt, heizt sich auf. Da warme Luft leichter ist als kalte (geringere Dichte), steigt sie nach oben. Die aufgeheizte Luft bewegt sich durch den Heizkörper, sorgt für Unterdruck und bewirkt das Einsaugen der nächsten Luftmenge.
Die Konvektorheizkörper von Verano geben außerdem Wärme über erzwungene Konvektion ab, wobei die Dynamik der Luftzirkulation durch stromsparende, geräuscharme und leistungsfähige DC-Ventilatoren mit EC-Motor gesteigert wird.
In jedem Heizsystem treten Konvektion und Wärmestrahlung gleichzeitig auf. Der jeweilige Anteil an der insgesamt abgegebenen Heizwärme variiert je nach Art des Heizsystems. Bei Konvektoren beträgt der Anteil der Konvektion beinahe 100%.
In Konvektor beheizten Räumen wird die Luft in der unmittelbaren Umgebung nicht überhitzt, was bei anderen Heizkörpern zum Problem wird. Der Grund dafür ist der geringe Anteil der Wärmestrahlung. In der Nähe des Verano-Heizkörpers kommt es also nicht zu unangenehmen Hitzegefühlen, die sich negativ auf das Wohlbefinden der Nutzer auswirke.
Dank der Wärmeübertragung durch Konvektion garantieren die Verano-Heizkörper eine gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb des beheizten Raums und sorgen für eine natürliche Luftzirkulation, was für zusätzlichen Komfort der Bewohner sorgt. Da das über die Lungen ausgeatmete Kohlenstoffdioxid (CO2) schwerer ist als Luft, sammelt es sich in Schichten im unteren Bereich des Raums an und wirkt sich während des Schlafs oder bei monotoner Büroarbeit negativ auf die Gesundheit aus. Die konvektive Bewegung der Luftmassen bewirkt die Homogenisierung (Eliminierung von mit ausgeatmetem CO2 angereicherten Luftschichten).
Vorteile des Konvektors Verano konvektor®, die diesen von einem gewöhnlichen Heizkörper unterscheiden:
SPARSAMKEIT
Die geringe Wärmekapazität und die optimale Wärmeleitfähigkeit der Bestandteile des Wärmetauschers sorgen für ein schnelles Aufheizen der Verano-Heizkörper. Eine Zentralheizung mit installierten Heizkörpern mit Heizelementen aus Kupfer und Aluminium erreicht die volle Leistungsfähigkeit dreimal schneller als eine vergleichbare Anlage mit Radiatoren oder Flächenheizsystemen.
Dank der geringen thermischen Trägheit reagieren Anlagen mit Verano-Heizkörpern blitzschnell auf Temperaturveränderungen. Aufgrund der niedrigen Wasserkapazität und des geringen Eigengewichts sind Konvektorheizkörper besonders energiesparend. Moderne Gas-/Kondensationskessel oder Ölkessel, Wärmepumpen und Thermostate mit Regelköpfen, die an die Heizkörper montiert werden, sorgen für eine zusätzliche Senkung der Heizkosten.
Die Verano-Heizkörper sind mit allen bekannten Regelsystemen kompatibel – ein weiteres Plus bei der Senkung der Heizkosten! Bodenkanalheizungen mit Ventilator und Klimakonvektoren sind mit modernen, geräuscharmen und energiesparenden DC Ventilatoren mit EC-Motor ausgestattet.
KOMFORT
Die Wärmeübertragung durch Konvektion sorgt für eine gleichmäßige Temperatur innerhalb des beheizten Raums und stellt die natürliche Luftzirkulation sicher.
Dank entsprechender Regelrventile und Thermostate wird die gewünschte Temperatur im Raum schnell erreicht und ein entsprechender Wärmekomfort, sowie ein gesundheitsförderndes Mikroklima werden sichergestellt.
Unter den Konvektorheizkörpern am heimischen Markt stellen die Verano-Heizungen eines der wenigen Produkte dar, die sich durch geräuscharmen Betrieb auszeichnen.
LANGLEBIGKEIT
Der Wärmetauscher besteht aus qualitativ hochwertigem Kupfer und Aluminium, dadurch sind eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine geringe Anfälligkeit für eine Verschelchterung der Qualität des Kesselwassers garantiert.
Dank des Einsatzes von feuerverzinktem Blech mit Zink-Magnesium-Schicht (verlangsamt die Entstehung von sog. Weißrost) weisen die Verano-Heizkörper eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit auf. Da bei den technologischen Prozessen größter Wert auf Präzision gelegt wird, zeichnen sich die Verano-Heizkörper durch eine besonders große Langlebigkeit aus.
ZUVERLÄSSIGKEIT
Die Verano-Heizkörper zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und geräuscharmen Betrieb aus.
Bei der Konstruktion der Wärmetauscher werden Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit eingesetzt: die Wärmeleitzahl für Aluminium beträgt 204 W/(m2·K) und für Kupfer 384 W/(m2·K).
Alle Produkte weisen eine große Oberfläche für den Wärmeaustausch auf.
Konvektorheizungen reagieren am schnellsten an den veränderlichen Wärmebedarf im Raum, sodass eine Über- oder Unterbeheizung verhindert wird.
FUNKTIONALITÄT
Die ästhetischen Vorzüge der Verano-Konvektoren lassen Ihre Heizung zu einem hochwertigen Deko-Element werden. Dank der großen Farbpalette und den Einbaumöglichkeiten sind der Raumgestaltung keine Grenzen gesetzt.
Je nach Wunsch können die Heizungen als diskrete, kaum sichtbare Wärmequelle eingebaut (z.B. Bodenkonvektoren, Klimakonvektoren) oder gezielt hervorgehoben werden (z.B. Deko-Heizkörper) – geübten Raumdekorateuren eröffnen sich nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Ausgestattet mit Extras kann Ihr Heizkörper als Leuchtquelle dienen und schafft je nach Bedürfnis der Nutzer ein geeignetes Ambiente.
KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT
Die clevere Konstruktionsweise der Verano Heizkörper macht den Kontakt zwischen Aluminium und Kupfer über das Wasser unmöglich (das Wasser fließt ausschließlich durch das Kupferrohr). Das Gerät ist beinahe komplett unempfindlich gegen eine schlechte Kesselwasserqualität und muss nicht zusätzlich gegen Korrosion geschützt werden. All dies wird durch die edlen Materialien garantiert, die beim Bau des Wärmetauschers zum Einsatz kommen (Kupferrohr).
SICHERHEIT
Die Temperatur bei Berührung des Gehäuses ist niedrig (normalerweise 50 °C) bei hoher Temperatur (75 °C) des Heizmediums. Daher sind diese Geräte sicher, da der Benutzer keinen direkten Kontakt mit dem heißen Wärmetauscher hat.